Das Ende der Blackbox Ära in der Tech-Team-Performance. Stanford-backed tech macht die Produktivität der Entwickler messbar und transparent.

Anton Jarnheimer
Viktor Jarnheimer
CEO, Proxify
Video thumbnail - Viktor entering the Black Box

Proxify implementiert mit Unterstützung von P10Y ein neues System zur Leistungsbewertung, das auf Forschungsergebnissen der Spitenuniversität Stanford beruht. Dies ermögliht nie dagewesene Erkenntnisse mit unserem renommierten Remote-Netzwerk hochklassiger Elite-Software-, Daten- und KI-Experten.


Durch diese Partnerschaft erhält Proxify exklusive Rechte, die Technologie von P10Y zu nutzen und bietet so einen beispiellosen Einblick in den Beitrag Ihres Technologieteams zum Unternehmenserfolg.


Diese Integration signalisiert das Ende der Black Box für die Staffing-Branche. Bisher ist es leider eine verbreitete Praxis, den Unternehmen Top-Experten zu versprechen, ohne transparent über Ergebnisse, Fortschritt oder tatsächlichen Output zu informieren.


Erstmals können Unternehmen und technische Führungskräfte Daten aus dem Top-Entwicklernetzwerk von Proxify mit Echtzeit-Performanceanalysen kombinieren, die auf Stanford-Forschung beruhen. So gewinnen sie den Überblick, wer wie effektiv welche Beiträge erbringt.

“Im IT-Staffing hat man sich zu lange auf blindes Vertrauen verlassen. Dies ist ein großer Schritt hin zu einer stärkeren Konzentration auf den tatsächlichen geschäftlichen Mehrwert.”

Viktor Jarnheimer Viktor Jarnheimer, CEO, Proxify

Vom blinden Vertrauen zur transparenten Bewertung

Im traditionellen Staffing hat es zu lange an Transparenz gefehlt. Eine ganze Branche hat sich auf pyramidenartige Teamstrukturen verlassen: Wenige erfahrene Fachkräfte wurden oft mit einer größeren Zahl an Nachwuchs-Talenten gebündelt. Das trieb die Kosten in die Höhe, ohne einen entsprechenden Mehrwert zu bringen.


In einem hybriden und zunehmend über den Globus verstreuten Arbeitsumfeld kann eine eingeschränkte Sichtbarkeit Unternehmen im Unklaren lassen, ob sie die richtigen Leute an Bord haben und diese wirklich bedeutende Fortschritte erzielen.


Sobald ein Entwickler an Bord ist, können Unternehmen oft nicht mehr überblicken, wie die Arbeit voranschreitet oder ob die richtigen Personen die gewünschten Ergebnisse erzielen. Das Reporting ist oft begrenzt – Probleme frühzeitig zu erkennen, kann sich wie ein Ratespiel anfühlen, das wertvolle Zeit in Anspruch nimmt.


Mit dieser neuen Partnerschaft ersetzt Proxify Unsicherheit durch Klarheit. Diese Technologie ermöglicht es uns, die Leistung unseres gesamten Entwickler-Netzwerks und die Ihrer verschiedenen Teams zu messen. So entsteht ein einzigartiger Datensatz aus der Praxis, den wir für unser Benchmarking nutzen können. Das System erfasst relevante technische Signale – und nicht etwas die online verbrachte Zeit oder Aktivitäten, die keine Rückschlüsse auf Produktivität erlauben. So bleiben die Teams orientier und informiert – und behalten die Kontrolle.


Entworfen für Vertrauen statt Kontrolle

Dieser Launch kommt beiden Seiten zugute:


Proxify-Kunden profitieren von Transparenz, Eigenverantwortung und der Möglichkeit, Teams faktenbasiert statt nur anhand von Annahmen zu skalieren. Proxify-Entwickler erhalten Anerkennung für ihre tatsächliche Leistung, ohne veralteten und aufdringlichen Überwachungspraktiken ausgesetzt zu sein.


Die Leistungsdaten sind so konzipiert, dass sie Coaching, Feedback und Anpassung ermöglichen. Zugleich ist das System unaufdringlich und schützt die Privatsphäre der Arbeitnehmer. Screenshots, Tastaturüberwachung oder Aktivitätsmonitoring gibt es bei uns nicht. Stattdessen erhalten Sie klare Analysen der tatsächlich geleisteten Arbeit.


Für Entwickler bedeutet das auch: Was sie bewirken, wird wahrgenommen. In den heutigen Tech-Teams wird gute Arbeit leicht übersehen. Dieses System garantiert Sichtbarkeit und Wertschätzung für alle, die konsequent Leistung bringen, wirklich bei der Sache sind und echte Ergebnisse bringen.

“Wir machen die Leistung auf faire Weise messbar. So helfen wir Top-Ingenieuren, die verdiente Anerkennung zu erhalten – ohne Vertrauen oder Autonomie zu opfern.”

Catalina Istrate Catalina Istrate, VP of Developer Relations bei Proxify

Proxify will ein transparentes und produktives Umfeld schaffen, in dem sich Entwickler geschätzt fühlen und Kunden klare, aussagekräftige Erkenntnisse erhalten.


Ein neuer Standard im IT-Staffing

Mit dieser Veröffentlichung ist Proxify das erste globale Netzwerk für Tech-Talente, das in transparente Leistungsbewertung als Teil seines Services investiert. Dies markiert einen Wandel vom reinen Staffing hin zu einer echten Partnerschaft. So wird das traditionelle Standardmodell infrage gestellt und die Erwartungen durchgehend erhöht.

“Dies ist nicht nur eine Funktion, sondern ein neuer Branchenstandard. Wir setzen neue Maßstäbe, um den Anforderungen der heutigen, leistungsstarken Teams gerecht zu werden.”

Anton Jarnheimer Anton Jarnheimer, CPO, Proxify

Möchten Sie es ausprobieren?

Wir haben diese neue Technologie in den vergangenen sechs Monaten mit mehreren Kunden-' Ingenieurteams getestet. Akzeptanz und Erfolge waren vielversprechend. Dazu gehören auch ein schnellerer Einblick in Leistungsveränderungen, frühe Signale, wenn ein Entwickler Unterstützung benötigt, und die Anerkennung von Spitzenkräften. Wir setzen dieses System bei Bestands- und Neukunden immer häufiger ein. Möchten Sie mehr erfahren, kontaktieren Sie uns noch heute und probieren Sie es einfach aus. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.


Ihr perfektes IT-Team ist nur wenige Klicks entfernt

Schluss mit Stellenausschreibungen, endlosen Bewerbungsgesprächen und Problemen beim Einstellungsverfahren. Entdecken Sie Tech-Talente, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind, damit Ihr Unternehmen im Handumdrehen Bestleistungen erzielen kann.

  • 700+ Technologien
  • Erfolgsrate: 94 %
  • Durchschnittliche Vermittlungszeit: 2 Tage
contact us