globe

Kundenstimme

Wie Proxify Scriptix bei der Suche nach IT-Talenten auf dem überfüllten niederländischen Arbeitsmarkt half

Scriptix ist ein niederländisches Start-up, das Unternehmen hochwertige Spracherkennungsmodelle bietet. Seine Mission ist es, dass alle Zugang zum gesprochenen Wort bekommen sollen. Doch aufgrund des akuten Personalmangels in den Niederlanden erwies es sich als schwierig, die passende Fachkraft zu finden.

Buchen Sie einen Anruf
Video thumbnail
  • In wenigen Tagen Entwickler finden

    Unsere mehr als 5.000 Tech-Experten sind sofort einsatzbereit.

  • Die besten Entwickler

    Nur die besten 1 % der Bewerber schaffen unseren Test und werden in unser Netzwerk aufgenommen.

  • Flexible Bedingungen

    Keine Vermittlungsgebühren, keine Fixkosten: Sie zahlen nur tatsächlich geleistete Stunden unserer Entwickler.

  • Persönliche Beratung

    Ihr Client Manager findet mit Ihnen genau die richtigen Entwickler.

Wie Proxify Scriptix bei der Suche nach IT-Talenten auf dem überfüllten niederländischen Arbeitsmarkt half

Authors:

Stefanija Tenekedjieva Haans

Stefanija Tenekedjieva Haans

Inhaltlicher Leiter

Verified author

Erfahren Sie, wie Scriptix mithilfe von Proxify seinen Traumkandidaten fand und optimale benutzerdefinierte Speech-to-Text-Lösungen entwickelte.

Über Scriptix

Scriptix wurde Ende 2019 von zwei Mitbegründern ins Leben gerufen. Anfang 2020 konnte das Unternehmen seine anfänglichen Investitionen von einem privaten Investor erhöhen und entwickelt seither Algorithmen für die Spracherkennung sowie maschinelle Übersetzung.

Diese Modelle bietet Scriptix über eine API-Schnittstelle an, die in Workflows, aber auch in bedienungsfreundliche Transkriptions- und Untertitelungsprogramme integriert werden können. Ihr Angebot richtet sich beispielsweise an Medienschaffende und Menschen, die Untertitel für ihren Content erstellen möchten.

Die Herausforderung

Die Niederlande sind einer der größten Technologiestandorte Europas und auf dem Gebiet der neuen Technologien eines der innovativsten Länder der Welt. Gleichzeitig herrscht dort im Technikbereich ein gravierender Fachkräftemangel – 2016 konnten fünf von sechs Technologiestellen nicht besetzt werden und nach der Pandemie verstärkte sich dieser Trend noch.

Auch Frans Olsthoorn, CEO und Mitbegründer von Scriptix, und sein Team waren vor dem Mangel an kompetenten Entwickler:innen nicht gefeit.

„Zur richtigen Zeit die richtigen Leute zu finden, ist immer schwierig. Insbesondere in den Niederlanden, wo es derzeit enorm viele offene Stellen gibt. Es ist praktisch unmöglich, Entwickler:innen zu finden.“

Zu Beginn der Pandemie ergab es für das Unternehmen zudem keinen Sinn mehr, ein Büro für das Team bereitzustellen, da die Mitarbeitenden aufgrund von Ausgangssperren und anderen Einschränkungen sowieso von zu Hause aus arbeiten mussten.

„Wir beschlossen, auf das Büro zu verzichten und komplett aus dem Homeoffice zu arbeiten. Da wir nur zu dritt waren, war das damals einfach für uns. Daraus ergab sich natürlich auch die Gelegenheit, mehr Unterstützung an Bord zu holen. Also begannen wir, uns nach Remote-Entwickler:innen umzusehen und da stießen wir auf Proxify.“

Die Lösung

Auf der Suche nach einem neuen Teammitglied für Scriptix entdeckte Olsthoorn zufällig die Website von Proxify, die seiner Meinung nach transparent und ausführlich vermittelt, welche Dienste die Firma anbietet.

„Proxify ist ziemlich innovativ und gleichzeitig ist sein Angebot deutlich. Wenn man sich die Website auch nur ein paar Minuten lang anschaut, weiß man schon genau, was man erwarten kann. Und im direkten Gespräch mit den Proxify-Mitarbeitenden erfüllen sich die Erwartungen, die auf der Website geweckt werden, dann auch.“

Olsthoorn zufolge sei bezüglich der Preisgestaltung alles klar, direkt und transparent gewesen, deshalb habe das Unternehmen sich auch für die Zusammenarbeit mit Proxify entschieden.

Das zweite Kriterium war das Eignungsverfahren – Proxify prüft die Entwickler:innen, die für das Unternehmen in Frage kommen, bereits im Voraus. Daher hatte Olsthoorn von Anfang an eine gute Vorstellung davon, über welche Fähigkeiten und Erfahrungen die Kandidat:innen verfügten und wie gut ihre Englischkenntnisse waren.

„Allein das spart jede Menge Zeit, verglichen mit einem eigenen Prüfungsverfahren. Und das ist äußerst hilfreich. Ein weiterer Punkt ist, dass bei der Zusammenarbeit mit Agenturen normalerweise sehr hohe Gebühren anfallen und man trotzdem nicht weiß, ob man am Ende die passende Person findet“, betont er.

Olsthoorn fügt hinzu, dass er Proxifys Modell bevorzugt, statt Geld für Teammitglieder auszugeben, die nicht ideal zum Unternehmen passen. Denn bei Proxify werden die Entwickler:innen pro Stunde bezahlt – was in seinen Augen fair ist, da er als CEO eines neugegründeten Unternehmens jeden Cent sparen musste.

Und Olsthoorn weiß an Proxify noch ein Detail zu schätzen: Der engagierte Client Manager von Proxify spricht seine Muttersprache – ein weiterer Grund, weshalb er sich langfristig für diese Personalvermittlungslösung entschied.

„Unser Account-Manager von Proxify ist auch Niederländer. Dass ich mit ihm in meiner eigenen Sprache kommunizieren kann, vereinfacht für mich vieles. Es ist einfacher, eine Beziehung aufzubauen, und alles fühlt sich persönlicher an.“

Die Ergebnisse

Dank des vorab geprüften Talentepools, der für ihre Budgetplanung vorteilhaften Transparenz bei der Preisgestaltung und des persönlichen Kontakts mit dem kompetenten Client Manager gelang es Scriptix, in kürzester Zeit einen engagierten Entwickler zu finden, der nicht nur einen hervorragenden Beitrag zur Arbeit des Teams leistet, sondern, in Olsthoorns Worten, „den Laden schmeißt“.

„Momentan ist das Team sehr klein und wir arbeiten mit einem Entwickler von Proxify, aber der schmeißt, was die Entwicklung betrifft, im Prinzip den Laden, und wir sind alle sehr froh, dass er dabei ist.“

Der Entwickler arbeitet sowohl am Backend als auch am Frontend. Er überarbeitet die gesamte Plattform, die derzeit vorhanden ist, und stuft sie auf eine neue Version hoch. Olsthoorn ist der Auffassung, dass er bei der Weiterentwicklung des Unternehmens eine entscheidende Rolle spielt und insbesondere bei technischen Fragen der Kundschaft, die Olsthoorn nicht selbst beantworten kann, eine große Hilfe ist.

Dass sein Entwickler sehr gut Englisch spricht und sich in der Zusammenarbeit mit der Kundschaft als äußerst geschickt erwiesen hat, ist Olsthoorn zufolge ein großes Plus, das ihn zum optimalen Sparringspartner macht.

„Ich habe oft Gelegenheit, auf der Grundlage des regelmäßigen Kund:innen-Feedbacks mit ihm über unsere neuen Produkte zu diskutieren. Diese Diskussionen wandeln wir dann in Aufgaben um, an denen wir das Jahr über arbeiten.“

Scriptix wurde kürzlich für STADIEM ausgewählt, ein Beschleunigerprogramm, das von Horizont 2020 der EU ins Leben gerufen wurde und sich an europäische Medienagenturen richtet. Ziel des Programmes ist es, Innovationen im Medienbereich anzukurbeln. Der Proxify-Entwickler von Scriptix arbeitete im Rahmen dieses Programms an einer neuen Funktion, die er von A bis Z entwickelte – gemeinsam mit dem Machine Learning Engineer, der an der Spracherkennung arbeitet.

„Dank seiner Hilfe haben wir nun eine Funktion entwickelt, mit der unsere Kundschaft automatisch Spracherkennungsmodelle selbst trainieren kann. Das nimmt unserem Machine Learning Engineer jede Menge Arbeit ab, die er sonst manuell erledigen müsste. Jetzt aber ist das alles automatisiert, zum großen Teil dank unseres Proxify-Entwicklers.“

Olsthoorn ist sehr stolz über das Beschleunigerprogramm, für das Scriptix ausgewählt wurde, insbesondere da der Entwicklungsprozess rechtzeitig abgeschlossen werden konnte.

„In der Entwicklung hat man immer einen Plan und dann sagt man: ‚Lasst uns dreimal so viel machen.‘ Mit unserem Entwickler klappte das alles problemlos. Er hat mich regelmäßig über den Fortschritt informiert, war von Anfang an engagiert – er baute eine vollständig neue Funktion, was für alle spannend und etwas ganz Neues war. Und er war und ist bei diesen Dingen sehr professionell.“

Der Weg in die Zukunft

Heute können die Kund:innen von Scriptix die Spracherkennungsmodelle selbst vollautomatisch aktualisieren. Sie können auch Vokabular zum Modell hinzufügen. Als Nächstes hat sich das Unternehmen vorgenommen, seiner Kundschaft eine Funktion zur Verfügung zu stellen, die Dialekte und akustische Signale in Sprache erkennen kann, die auf verschiedene Sprachgruppen hinweist. Olsthoorn fügt hinzu, dass es viel schwieriger ist, das durch maschinelles Lernen zu automatisieren, und dass dazu „mehr Köpfe“ erforderlich sind.

Doch dank Proxify, so glaubt er, werde das Unternehmen schnell das Tech-Team zusammenstellen können, das nötig wäre, und die notwendigen Schritte würden einfach und unkompliziert und der Preis dafür fair sein.

„Durch eine Plattform wie Proxify, über die wir sehr einfach und sehr schnell die benötigte Unterstützung erhalten, wird der Stress, den viele Gründer:innen erleben, wesentlich reduziert, vor allem wenn es darum geht, dass Hände hermüssen, die den Job machen, damit schnell und oft Aufgaben erledigt werden.“

Er fügt hinzu, dass es großartig sei, zu wissen, dass sie jederzeit wieder auf Proxify zurückgreifen können: Sollten sie skalieren wollen, wäre es ziemlich einfach, weiteres Personal zu finden und das reduziere seinen Stress.

Einen Entwickler einstellen?

Handverlesene Experten mit nachweisbaren Erfolgen, denen weltweit Unternehmen vertrauen.

Jetzt Software-Entwickler finden

Verified author

We work exclusively with top-tier professionals.
Our writers and reviewers are carefully vetted industry experts from the Proxify network who ensure every piece of content is precise, relevant, and rooted in deep expertise.

Stefanija Tenekedjieva Haans

Stefanija Tenekedjieva Haans

Inhaltlicher Leiter

Journalist und Autor von Inhalten. Ich habe schon immer gerne geschrieben und mit dem Inhalt den perfekten Job gefunden. Ein selbsternannter Filmkenner, Koch und Nerd in Verkleidung.

Wie es funktioniert

Wir kombinieren die Kompetenz unseres Fachteams mit einer eigens entwickelten KI. So können wir Ihnen binnen Tagen ideale Kandidaten vorstellen.

Jetzt Software-Entwickler finden

Holen Sie fast ohne Wartezeit geprüfte Top-Experten in Ihr Team.

Warum Kunden uns vertrauen

  • Angenehme Erfahrung

    Amalia fand einen großartigen Kandidaten und half uns, alles zu organisieren. Arif, der Entwickler, arbeitete effizient und erledigte jede Aufgabe.

    Ronny Herzog

    Ronny Herzog

    Software Engineer | Lipotype

  • Da wir uns bei der Personalsuche auf Proxify verlassen können, bleibt uns mehr Zeit und Energie für den Rest.

    Die Zusammenarbeit mit Proxify hat unseren Entwicklungszyklus beschleunigt und gleichzeitig den Mehrwert für unsere Kunden erhöht.

    Dominik Vogt

    Dominik Vogt

    CTO | mySPOT

  • Großartige Entwickler auf Anhieb

    Das Schreiben einer E-Mail an Proxify und ein 20-minütiges Meeting sind buchstäblich alles, was wir tun mussten, um loszulegen.

    Ruben Rehn

    Ruben Rehn

    CTO | Divly

Finden Sie Ihren nächsten Entwickler innerhalb von Tagen, nicht Monaten

In einem kurzen 25-minütigen Gespräch würden wir gerne:

  • Auf Ihren Bedarf bezüglich des Recruitments von Software-Entwicklern eingehen
  • Unseren Prozess vorstellen und somit wie wir Sie mit talentierten und geprüften Kandidaten aus unserem Netzwerk zusammenbringen können
  • Die nächsten Schritte besprechen, um den richtigen Kandidaten zu finden - oft in weniger als einer Woche

Unterhalten wir uns